In der vergangenen Woche traf sich der technische Ausschuss des Erzgebirgskreises.
Um die Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität in der Region nachhaltig zu stärken, ist der Ausbau des Breitbandnetzes von zentraler Bedeutung. Hierfür werden unter anderem Fördermittel von Land und Bund bereitgestellt. Innerhalb des Erzgebirgskreises ist der Ausbau unterschiedlich weit vorangeschritten; viele Gemeinden planen eigenständig die Erweiterung ihrer Breitbandinfrastruktur.
Den aktuellen Stand der Ausbauprojekte könnt ihr unter folgendem Link einsehen:
https://geodaten-erzgebirgskreis.de/erzobjekt/large/f6fccee8-a391-4fca-8155-a2c66b2d6e56
Des Weiteren fand ein Austausch über den aktuellen Fortschritt der Kreisstraßenbauvorhaben statt.
Für die Sanierung und Erneuerung der Fahrbahnoberflächen sind derzeit Abschnitte in Steinbach, Lauterbach, Venusberg, Erlbach, Brünlos, Neuwürschnitz, Lauter, Schlema und Breitenbrunn für das Jahr 2025 geplant. Ziel ist es, die Maßnahmen bis spätestens Oktober 2025 abzuschließen.
Die Liste der geplanten Erhaltungsmaßnahmen ist deutlich länger. Den aktuellen Stand der Projekte könnt ihr im Rats- und Informationssystem des Erzgebirgskreises auf der Website des Kreises einsehen.
Ein zentrales Thema in der Ausschusssitzung war die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH. Diese Gesellschaft widmet sich umfassend den wirtschaftlichen Belangen der Unternehmen und Einwohner im Erzgebirgskreis. Der Fachkräftemangel sowie der Strukturwandel stellen die Tochter des Kreises vor große Herausforderungen.
Die aktuellen Fördermaßnahmen des Erzgebirgskreises sollen möglichst erhalten bleiben, wobei ihre Fortführung angesichts begrenzter Mittel regelmäßig überprüft werden muss.
Schreibe einen Kommentar