BSW Fraktion Erzgebirgskreis

BSW – Fraktion

Die Kreisräte sind für sie da

Ein erfahrenes Team, das zusammenarbeitet, um außergewöhnliche Ergebnisse zu schaffen und stärker zu werden.

Thomas Thamm

Fraktionsvorsitzender

Jörg Günther

stv. Fraktionsvorsitzender

János Füleki

Ulf Lange

Mathias Lange

Gerd Glöckner

Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass ihr wisst, wer eure Interessen im Erzgebirgskreis vertritt. Aus diesem Grunde möchten wir uns vorstellen.

János Füleki
Kreisrat und Mitglied im technischen Ausschuss

Als gelernter Industriemechaniker für Anlagentechnik mit aktueller Beschäftigung in einem Bergbaubetrieb bringt János Füleki seine Expertise für die Arbeit im technischen Ausschuss und im Kreistag des Erzgebirgskreises ein.

Zusammenhalt und Nachbarschaftshilfe sind für den Erzgebirger als Kind der Region von besonderer Bedeutung.
Nicht nur bei den Zusammenkünften auf seinem Freizeitgrundstück nimmt er sich regelmäßig den Problemen der Menschen in seinem Umfeld an.

Gerd Glöckner
Kreisrat und Mitglied im Ausschuss für Familie, Bildung, Gesundheit und Soziales

In seiner beruflichen Laufbahn war Gerd Glöckner nicht nur als Meister im Maurerhandwerk, sondern auch in der Ausbildungs- und Koordinationsarbeit bei verschiedenen Bildungsträgern, tätig. Diese vielseitige Erfahrung bringt er nun als Mitglied im Ausschuss für Familie, Bildung, Gesundheit und Soziales ein.

Ein besonderes Anliegen ist ihm die Erinnerungskultur im Zusammenhang mit den verheerenden Folgen von Krieg und Gewalt. Seit vielen Jahren engagiert er sich ehrenamtlich in der Kriegsgräberfürsorge und initiiert regelmäßig Gedenkveranstaltungen, um das Bewusstsein für Frieden und Versöhnung wachzuhalten.

Als Stadtrat von Pockau-Lengefeld verfügt Gerd Glöckner zudem über politische Erfahrung auf kommunaler Ebene. Seine klare Haltung für eine kompromisslose Friedenspolitik sowie sein Einsatz für soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität haben ihn dazu bewegt, sich für das Bündnis Sahra Wagenknecht zu engagieren.

Symbolleiste für Barrierefreiheit